Berger, LG (2014) Terrorismus und US-Sicherheitspolitik. In: Lammert, C, Siewert, M and Vormann, B, (eds.) Handbuch Politik USA. Springer Fachmedien Wiesbaden ISBN 978-3-658-04125-0
Abstract
Die Bedrohung durch terroristische Gewalt war im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts von zentraler Bedeutung für die USA. Die katastrophalen Anschläge vom 11. September 2001 zwangen die politischen Eliten zu der Erkenntnis, dass althergebrachte Strukturen und Strategien nur bedingt eine Antwort lieferten auf die sich seit dem Ende des Ost-West-Konflikts verändernden Herausforderungen an die nationale Sicherheit der USA. Dies hatte auf institutioneller Ebene eine Reihe von Reformen zur Folge, deren Ziel es war, die Aufgabenstellung bestehender Institutionen neu zu justieren, besser zu koordinieren oder wie im Falle des Heimatschutzministeriums gänzlich neue Institutionen zu schaffen. In der Formulierung konkreter Strategien zur Bekämpfung des Terrorismus mussten Entscheidungsträger dabei die Spannungen zwischen Bürgerrechten und Sicherheit im Inneren, internationalem Recht und nationaler Sicherheit im Äußeren sowie zwischen offensiven und defensiven Maßnahmen ausbalancieren.
Metadata
Item Type: | Book Section |
---|---|
Authors/Creators: |
|
Editors: |
|
Keywords: | Homeland security; national Sicherheit; war on terror; Sicherheitspolotik |
Dates: |
|
Institution: | The University of Leeds |
Academic Units: | The University of Leeds > Faculty of Education, Social Sciences and Law (Leeds) > School of Politics & International Studies (POLIS) (Leeds) |
Depositing User: | Symplectic Publications |
Date Deposited: | 16 Feb 2015 10:26 |
Last Modified: | 03 Nov 2016 01:11 |
Published Version: | http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04125-0 |
Status: | Published |
Publisher: | Springer Fachmedien Wiesbaden |
Refereed: | Yes |
Identification Number: | 10.1007/978-3-658-04125-0 |
Related URLs: | |
Open Archives Initiative ID (OAI ID): | oai:eprints.whiterose.ac.uk:82832 |